
Der Haberfeldpark als Schnittstelle zwischen Wohn- und Landwirtschaftszone besteht seit 50 Jahren und wird als Naherholungsgebiet von der Bevölkerung sehr geschätzt. An Werktagen verbringen viele Besucherinnen und Besucher dort gerne ihre Mittagspause. Am Wochenende trifft man tagsüber Familien mit Kindern und abends Jugendliche. Trotz dieser hohen Besucherfrequenz hat sich im Haberfeld eine artenreiche Fauna entwickelt, die auf den ersten Blick nicht immer sichtbar ist. Die Fotoausstellung von Georg Jäger zeigt einen Querschnitt der Fauna im Haberfeldpark und am renaturierten Giessenbach beim Bammiliweg. Die Fotos entstanden in den letzten vier Jahren und zeigen Vögel, Reptilien, Amphibien, Säugetiere und Libellen. Sie wurden mit kurzen Texten von Fachpersonen versehen. Des Weiteren wird in der Ausstellung der Ornithologische Verein Vaduz mit seinen aktuellen Projekten vorgestellt. Unter anderem ist er für den Unterhalt der Brutkästen im Haberfeld zuständig.